Termine

In die neue Saison der Schlosskonzerte in Bad Krozingen wird getanzt: „Pas de deux“ heißt das Motto, so viel wie „Schritte zu zweit.“ Das tänzerische Duett als Feier der Zweierbeziehung stand bei der Programmplanung Pate. An keinem anderen Instrument können sich zwei Ausführende so nahe kommen wie am Klavier zu vier Händen. Das war die Ausgangsidee, die sich in Fortsetzung der 2024 begründeten Reihe „Mozart donnerstags um 4“ mit Studierenden von vier Musikhochschulen manifestiert. Außerdem war das vierhändige Spiel geliebte Praxis des Gründungsvaters der Schlosskonzerte, Fritz Neumeyer. Seinem 125. Geburtstag am 2. Juli ist eine ganze Festwoche gewidmet, in der sein Herzensinstrument, das Clavichord, natürlich nicht fehlen darf. Dieses erfährt dann im September noch eine ausführliche Ehrung, wenn die Deutsche Clavichord Societät ihre 50. Clavichord Tage mit Konzerten, Vorträgen, Ausstellung und Meisterkurs in Bad Krozingen ausrichtet.

Über das vierhändige Klavierspiel hinaus ist die musikalische Zweierbeziehung auch in erweitertem Zusammenhang zu entdecken: zum Auftakt der Schlosskonzerte in Gestalt des Doppelkonzerts und zum Abschluss als intimer Duo-Abend mit Gambe. Dazwischen geht es um zwei Musikergenerationen – Vater und Söhne Bach, Vater Alessandro und Sohn Domenico Scarlatti. Um das Verhältnis von Vorbild und Nachbild anhand ausgewählter Klaviersonaten von W.A. Mozart (Vorbild) und E.T.A. Hoffmann (schöpferisches Nachbild). Eine Dualität schließlich bildet auch die Gegenüberstellung von Frühwerk und Spätwerk in der Klavierwelt von Johannes Brahms, dargeboten am Flügel von Johann Baptist Streicher (1864).

Nicht zuletzt wurde die Leitung der Schlosskonzerte erstmals einem Duo anvertraut, noch dazu einem deutsch-französischen: Jean-Christophe Dijoux und Lotte Thaler bitten gemeinsam zum Tanz.

Programm 2025

Das aktuelle Programm mit allen Terminen in 2025
finden Sie hier:

Künstlerische Leitungen

Künstlerische Leitung 2025: Jean-Christophe Dijoux und Lotte Thaler

Künstlerische Leitung 2023 und 2024: Prof. Christine Schornsheim, Hochschule für Musik und Theater, München

Künstlerische Leitung der Schloßkonzerte 2021 und 2022: Prof. Dr. Dr. Claudia Spahn, Hochschule für Musik Freiburg und Prof. Dr. Bernhard Richter, Institut für Musikermedizin der Universität Freiburg.

Künstlerische Leitung Beethovenfestivals 2021: Dr. Rüdiger Nolte (Rektor a.D., Hochschule für Musik Freiburg).

August 2025
September 2025

50. Clavichord-Tage der DCS

Freitag, 12. September 2025, 19 Uhr Paul Simmonds, Bad Säckingen Clavichord von Peter Bavington Samstag, 13. September 2025, 19 Uhr Alfred Gross, Reutlingen mit Werken von Johann Jakob Froberger, Johann Pachelbel, Gottfried Heinrich Stölzel und Johann Sebastian Bach, Clavichord von David Tannenberg Sonntag, 14. September 2025, 12 Uhr Marcia Hadjimarkos, Flagy Clavichord Christian Gottlob Hubert, […]
12 Sep.
19:00
Schloßkonzerte Bad Krozingen GmbH
Am Schloßpark 7, D-79189 Bad Krozingen

50. Clavichord-Tage der DCS

Freitag, 12. September 2025, 19 Uhr Paul Simmonds, Bad Säckingen Clavichord von Peter Bavington Samstag, 13. September 2025, 19 Uhr Alfred Gross, Reutlingen mit Werken von Johann Jakob Froberger, Johann Pachelbel, Gottfried Heinrich Stölzel und Johann Sebastian Bach, Clavichord von David Tannenberg Sonntag, 14. September 2025, 12 Uhr Marcia Hadjimarkos, Flagy Clavichord Christian Gottlob Hubert, […]
13 Sep.
19:00
Schloßkonzerte Bad Krozingen GmbH
Am Schloßpark 7, D-79189 Bad Krozingen

50. Clavichord-Tage der DCS

Freitag, 12. September 2025, 19 Uhr Paul Simmonds, Bad Säckingen Clavichord von Peter Bavington Samstag, 13. September 2025, 19 Uhr Alfred Gross, Reutlingen mit Werken von Johann Jakob Froberger, Johann Pachelbel, Gottfried Heinrich Stölzel und Johann Sebastian Bach, Clavichord von David Tannenberg Sonntag, 14. September 2025, 12 Uhr Marcia Hadjimarkos, Flagy Clavichord Christian Gottlob Hubert, […]
14 Sep.
12:00
Schloßkonzerte Bad Krozingen GmbH
Am Schloßpark 7, D-79189 Bad Krozingen

Im höchsten Grad des Komischen

Konzert im Rahmen des Markgräfler Musikherbstes Joseph Haydn und der Geist der österreichischen National-Heiterkeit Joseph Haydn: Divertimento C-Dur Hob. XVI:7 Sonate G-Dur Hob. XVI:39 Variationen Es-Dur Hob. XVII:3 Capriccio G-Dur Hob. XVII: 1 („Acht Sauschneider müssen seyn“) Sonate c-Moll XVI:20 Sonate Es-Dur XVI:52 „Eine arglose Schalkheit, oder was die Briten Humor nennen, war ein Hauptzug […]
28 Sep.
17:00
Schloßkonzerte Bad Krozingen GmbH
Am Schloßpark 7, D-79189 Bad Krozingen
Oktober 2025

Preisträgerkonzert – mit den Gewinnern des Wettbewerbs „A tre“ in Trossingen

Werke von Louise Farrenc, Ludwig van Beethoven und Anton Eberl Louise Farrenc: Klarinettentrio Es-Dur op. 44 Ludwig van Beethoven: Sätze Nr. 3 bis Nr. 6 aus dem Trio op. 38 (nach dem Septett op. 20) Anton Eberl: Grand Trio für Klavier, Klarinette und Violoncello Es-Dur op. 36 Ein doppeltes Raritäten-Programm in Es-Dur: zuerst die Premiere […]
29 Okt.
19:30
Schloßkonzerte Bad Krozingen GmbH
Am Schloßpark 7, D-79189 Bad Krozingen
November 2025

Le maître des charmes

Werke von Gabriel Fauré, Edouard Lalo, Camille Saint-Saëns und Claude Debussy Edouard Lalo: Klaviertrio c-Moll Nr.1, Op.7 Gabriel Fauré: Romance B-Dur Op. 28 für Violine und Klavier Improvisation cis-Moll aus: Pièces brèves op. 84 Romance A-Dur Op. 69 für Cello und Klavier Camille Saint-Saëns: Klaviertrio F-Dur Op. 18 Claude Debussy: Klaviertrio G-Dur Gabriel Fauré ist […]
09 Nov.
15:00
Schloßkonzerte Bad Krozingen GmbH
Am Schloßpark 7, D-79189 Bad Krozingen
Dezember 2025

Winterzauberland (für Kinder ab 5 Jahren)

Barockmusik mit Gitarre, Perkussion und Blockflöten Ensemble Tammurriata mit Barockgitarre, Perkussion, Blockflöten und Cembalo Alessandra Riudalbas-Wickers stammt aus Katalonien und ist Blockflötistin, Musikwissenschaftlerin und Pädagogin. Im Jahr 2021 schloss sie ihr Bachelorstudium im Fach Blockflöte bei Agnes Dorwarth an der Hochschule für Musik Freiburg ab. Im Jahr 2024 beendete sie ihren Master „Music Performance“ bei […]
06 Dez.
15:00
Schloßkonzerte Bad Krozingen GmbH
Am Schloßpark 7, D-79189 Bad Krozingen
No event found!
Load More