Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung:

50. Clavichord-Tage der DCS

Freitag, 12. September 2025, 19 Uhr Paul Simmonds, Bad Säckingen Clavichord von Peter Bavington Samstag, 13. September 2025, 19 Uhr Alfred Gross, Reutlingen mit Werken von Johann Jakob Froberger, Johann Pachelbel, Gottfried Heinrich Stölzel und Johann Sebastian Bach, Clavichord von David Tannenberg Sonntag, 14. September 2025, 12 Uhr Marcia Hadjimarkos, Flagy Clavichord Christian Gottlob Hubert, […]
12. September 2025
19:00
Schloßkonzerte Bad Krozingen GmbH
Am Schloßpark 7, D-79189 Bad Krozingen
No event found!
Home Termine Wanda Landowska – Eine große Interpretin und Pädagogin

Wanda Landowska – Eine große Interpretin und Pädagogin

Werke von William Byrd, François Couperin, Jean-Philippe Rameau, Giuseppe Domenico Scarlatti, Johann Sebastian Bach und Frédéric Chopin

Dmytro Kokoshynskyy,
Cembalo, zweimanualig 1930 von J.C. Neupert, Bamberg
Cembalo, zweimanualig nach Christian Zell, Hamburg, 1728

Ihr Spiel war voller Leben, sprühend im Rhythmus und ohne Pedanterie, ihre Interpunktionen waren sprechend und die Phrasierung stets natürlich.“ So beschreibt einer der Kammermusikpartner, der Gambist Paul Grümmer, die Musikerin Wanda Landowska. Was wäre die Cembalowelt heute ohne den Pioniergeist Wanda Landowskas, das Instrument Cembalo zu Beginn des 20. Jahrhunderts salonfähig zu machen? Als Erste in dieser Zeit spielte sie z.B. Bachs Goldbergvariationen eben nicht auf dem Klavier wie sonst (und auch heute noch) üblich, sondern auf dem Cembalo. Anders als der etwas jüngere Cembalist und Gründer der wunderbaren Sammlung von historischen Tasteninstrumenten, Fritz Neumeyer, spielte Wanda Landowska jedoch nur selten auf historischen Instrumenten. Ihre Berühmtheit war verbunden mit der Verwendung eines sehr großen und modern konzipierten Pleyel-Cembalos. Manuel de Falla und Francis Poulenc komponierten für dieses Instrument und widmeten ihre Werke Wanda Landowska. Ihre brillante Technik, ihr kluges Musizieren und ein enormes Durchsetzungsvermögen
begründeten eine erstaunliche Karriere, die auch durch die Flucht nach Amerika nicht gestoppt werden konnte.
Der junge ukrainische Cembalist Dmytro Kokshynskyy widmet sein Konzert dieser Ausnahmekünstlerin und spielt Werke, die oft auf den Konzertprogrammen Wanda Landowskas standen.

Date

22.04.2023
Beendet

Time

17:00

Standort

Schloßkonzerte Bad Krozingen GmbH
Schloßkonzerte Bad Krozingen GmbH
Am Schloßpark 7, D-79189 Bad Krozingen

Künstler

Dmytro Koloshynskyy
Dmytro Koloshynskyy