
Franz Schubert: „Die Winterreise“ nach Gedichten von Wilhelm Müller
Der Liederzyklus „Die Winterreise“ (D 911) ist eines der bekanntesten und meistaufgeführten Werke Franz Schuberts. Die Tradition textlich und musikalisch in zyklischer Form aufeinander bezogener Lieder geht auf L. v. Beethoven zurück, der sie mit seinem Liederkreis „An die ferne Geliebte“ op. 98 im Jahr 1816 begründet hatte. Schuberts Werk entstand im Jahr 1827. Die Texte stammen von Wilhelm Müller.
Der wunderschöne Festsaal im Schloss Bad Krozingen eignet sich im Sinne einer historisch informierten Aufführungspraxis besonders für die „Winterreise“, die ursprünglich nicht für große Konzertsäle komponiert war.
Der Bariton Torsten Meyer wird begleitet von Matthias Alteheld am Graf-Flügel, Wien 1826/27. Beide haben eine Professur an der Hochschule für Musik in Freiburg.
Karten für diese Veranstaltung können im Vorverkauf in Bad Krozingen bei der Buchhandlung Pfister, der Tourist-Info und im Internet unter www.reservix.de erworben werden.
Die Eintrittspreise betragen 25 €, Kurgäste und Fördermitglieder zahlen 22 €, Schüler*innen und Student*innen haben ermäßigten Eintritt für 9 €.