Festliche Tage Alter Musik I / Nannette Streicher – eine Powerfrau
Christine Schornsheim, Fortepiano
Sofya Gandilyan, Fortepiano
Natalia Lentas, Fortepiano
Dass ein Vater im ausgehenden 18. Jahrhundert seine Tochter im Klavierbau unterweist, musikalisch fördert und fordert, muss man wohl eher als Ausnahme betrachten. Dem Umstand, dass Johann Andreas Stein dies für seine Tochter tat, verdanken wir unter anderem diesen wunderbaren Flügel, der in dem heutigen Konzert zu hören sein wird. Nannette Streicher, geb. Stein trat als Pianistin auf, übernahm nach dem Tod ihres Vaters seine Klavierbauwerkstatt, gehörte zu den besten und berühmtesten Klavierbauer*innen ihrer Zeit und veranstaltete gemeinsam mit ihrem Ehemann Johann Andreas Streicher Konzerte im eigenen Klaviersalon. Ganz nebenbei führte sie auch noch den Haushalt des jungen Ludwig van Beethoven. Von ihm sind in diesem Konzert ebenso Werke zu hören wie von ihrer engen Freundin Anna (Nannette) von Schaden, ihrem Lehrer Antonio Rosetti, Anton Eberl und Franz Xaver Sterkel. Eine selten gespielte Sonate für 3 Claviere von Ignaz Franz von Beecke, einem engen Freund ihres Vaters, stellt einen ganz besonderen Höhepunkt in diesem Programm dar.
Fortepiani von Nannette Streicher, née Stein, Wien, Opus 1117 (?), 1816
Johann Gottlieb Fichtel, Wien?, 1803
Michael Rosenberger, Wien, um 1810